Notice of Race German Open 2020

The German Open for the 22 square meter skerry cruisers will take place from July 10th to July 12th, 2020 in Berlin, on the Wannsee. The Verein Seglerhaus am Wannsee, one of the most renowned and oldest German sailing clubs, will organise this regatta.

See the Invitation 22 Skerry Cruiser German Open 2020 in English.


Die German Open der 22 qm Schärenkreuzer wird vom Freitag, 10. Juli bis Sonntag, 12. Juli 2020 in Berlin, auf dem Wannsee, stattfinden. Der renommierte Club, Verein Seglerhaus am Wannsee, wird diese Regatta durchführen.

Siehe die Ausschreibung zur German Open 2020

Neugestaltungen

Nach den Meinungsverschiedenheiten und Turbulenzen, am und nach dem Meeting in Flensburg, gab es etliche Diskussionen und Gedanken, über die Weiterführung der int. Arbeitsgruppe. Wie ihr alle wisst, wurde die Homepage SK22.info vorerst ausgeschaltet. Jetzt zeichnet sich aber eine gute und konstruktive Lösung ab. Zora Sorman hat sich bereit erklärt, die Leitung der Arbeitsgruppe zu übernehmen und die Gruppe mit neuen Organisations-Strukturen zu versehen.

Zora möchte die Arbeitsgruppe verkleinern und pro Region, nur noch ein Vertreter berücksichtigen. Ihr Vorschlag:

  • Leitung: Zora Sorman
  • Berlin: Rolf Schäfer
  • Ostsee: Torsten Jegminat
  • Schweden Westküste: Martin Carlson
  • Schweden Ostküste: Mattias Malmros
  • Süddeutschland, Schweiz, übriges Europa: Adrian Schmidlin

Rolf Schäfer ist mit diesem Vorgehen einverstanden und sagt, dass er die 22er Flotte in Berlin, mit einer solchen Zusammensetzung der Arbeitsgruppe, sehr gut vertreten und die Interessen aller 22er Eigner am Wannsee, so wahrnehmen kann. Er sieht die neue Zusammensetzung der int. Arbeitsgruppe sehr positiv gegenüber und freut sich, auf die neugestaltete Homepage der SK22.info.

Im Weiteren plant Zora, im Februar / März 2020, an die Hauptversammlung der Klassenvereinigung der 22 qm Schärenkreuzer, nach Stockholm, zu fahren, um den Kontakt und die Zusammenarbeit mit den Schweden weiter zu vertiefen. Ziel wird es auch sein, ein möglichst grosses Teilnehmerfeld von Schweden, am World Cup 2020, zu sichern. 

Die Homepage SK22.info wurde, in diesen Zusammenhang, auf den neuesten technischen Stand, auch für Tablets und Mobiltelefone, gebracht und erfährt eine grafische Neugestaltung. Die Arbeitsgruppe erhält zudem einen eigenen Bereich. Zora hat unter Hochdruck gearbeitet, um die Homepage ab heute, vor Weichmachten online zu stellen.

Ich wünsche Euch allen eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2020.

Adrian Schmidlin

Meeting der int. Arbeitsgruppe in Flensburg

Die internationale Arbeitsgruppe der 22 qm Schärenkreuzer traf sich Mitte November bei Oliver Berking im Herreshoff Marine Museum in Flensburg. Zuoberst stand auf der Tagesordnung das Notice of Race, vom nächsten World Cup 2020 in Flensburg.

Eine mögliche Owner Drive Regel, führte im Laufe der Sitzung, zu heftigen und kontroversen Diskussionen. Die Schwedische Klassenvereinigung der 22 qm Schärenkreuzer kann dazu erst im Februar / März 2020, nach ihrer Hauptversammlung, eine Stellungnahme abgeben, somit entfällt, für den World Cup 2020 in Flensburg, eine solche Regel definitiv.

Auch die zukünftige Vermessung der Boote, außerhalb von Schweden, war an diesem Abend ein wichtiges Thema. Es wurde beschlossen, anlässlich des nächsten World Cup in Flensburg wieder eine Vermessungs-Aktion zu starten. Ziel sei es, so viele Boote wie möglich neu zu vermessen oder bestehende Messbriefe durch Nachvermessung zu aktualisieren.

Bildlegende: von links n. rechts;   Finn Mrugalla (Wettfahrt Koordinator FSC), Claus Otto Hansen (Wettfahrtleiter FSC), Matthias Grothues-Spork, Torsten Jegminat, Zora Sorman, Oliver Berking (Veranstalter), Adrian Schmidlin, Rolf Schäfer, im Marine Museum in Flensburg.
Eine von 6 Replicas, der Americas Cup Pokal

Nach dem Meeting erfuhr die Arbeitsgruppe eine besondere Ehrung: Sie wurde von Oliver Berking zur The grand 2019 America’s Cup Hall of Fame Indution Ceremony ins Marine Museum eingeladen. Der Abend begann mit einem Cocktail Empfang und einer Führung durch das Yachting Heritage Centre von Robbe & Berking, danach folgten spannende Filmvorführungen von vergangenen America’s Cup Regatten und diversen Ehrungen von berühmten Personen, aus der Szene des America’s Cup. Ein Beispiel, der Franzose Bruno Troublé , Erfinder und Gründer des Louis Vuillton Cups, und weitere Personen. Abgeschlossen wurde der Abend, mit einem Black Tie Dinner vom feinsten. 

Ankündigung

Das Datum für den nächsten Robbe & Berking World Cup der 22 qm Schärenkreuzer und Sterling Cup der 12mR steht fest, es ist der 11. bis 14. Juni 2020 in Flensburg.

Geplant ist, wie beim World Cup 2016 in der Flensburger Förde, gleiche Start- und Ziellinie, für die 12mR und die 22 qm Schärenkreuzer. Gesegelt wird mit parallel ausgelegten Up and Down Kursen für die jeweilige Klasse.

Die Ausschreibung erfolgt im Herbst / Winter 2019.

Announcement

The Robbe & Berking World Cup 2020 for the 22 sqm Skerry Cruisers and the Sterling Cup for the 12mR will take place 11th – 14th June 2020 in Flensburg.

It is planned, like at the World Cup 2016 in the Flensburg Fjord, to have a combined start and finish line for the 12mR and the 22 sqm Skerry Cruisers with parallel up and down sailing courses for each class.

The Notice of Race will be published in autumn / winter 2019.

Fotos von German Open 2019

HIER der Link zu den Fotos von Friedrich Bungert.

Weitere Fotos von Sören Hese findet Ihr hinter diesem LINK.

Foto von Zora an Bord SUI 265 Solong auf SK22.info Galerie.

German Open der 22 qm Schärenkreuzer (Edelholzregatta) vom 5.-7. Juli 2019 in Berlin

Start

Die erste Regatta, am Freitag, Start um 15.00 Uhr wurde als Langstreckenregatta ausgelegt. Start und Ziel war vor dem Clubhaus vom durchführenden Verein Seglerhaus am Wannsee, VsaW (siehe Bericht). Der Kurs führte bis zur Jungfern-Insel, Richtung Potsdam, wo die Rundungstonne lag und wieder zurück ins Ziel, im „Grossen Wannsee“. Viele enge Durchfahrten und Untiefen in der Havel bis zur Jungferninsel, bei der Glienicker Brücke (Ort des Agentenaustausches im kalten Krieg), zeichneten diesen schwierigen Regattakurs aus, bei konstanten 3-4 Beaufort. Auch die 5,5 mR und die 20er Jollenkreuzer beteiligten sich an dieser, immer beliebteren Langstreckenregatta. Bei den 22 qm Schärenkreuzer ging der Sieg an SUI 265 Solong vom SCR, 2. Rang, Ramona II vom VsaW, 3. Rang, Tintomara vom BYC (siehe Rangliste).

Tricksonita

Am Samstag wurden dann, bei 2-4 Beaufort, vier Regatten mit up and down Kursen gesegelt. Am Sonntag frischte der Wind noch etwas auf, auf konstante 4-5 Beaufort. Nochmals konnten zwei tolle Regatten gesegelt werden. Der Gesamtsieg, nach sieben Regatten, inkl. Langstrecke, ging schlussendlich an das Berliner Team mit Christian Schneider, Marc Krüger und Stefan Kiesewalter vom VsaW, die Gewinner des World Cup 2018 in Schweden.

Ramona II

Eine ausserordentlich kompetente Wettfahrleitung auf dem Wasser und eine ausserordentliche Betreuung an Land, mit Freibier und Freigetränken, unmittelbar nach den Regatten an der Hafenmauer, Verpflegung und BBQ auf der Clubhausterrasse vom VsaW, mit einer tollen Musikband am Samstagabend, zeichneten dieses verlängerte Regattawochenende in Berlin aus. Wir sagen im Namen der 22 qm Schärenkreuzer Danke und kommen im 2020 gerne wieder!

Invitation German Open 2019

The second German Open for the 22 square meter skerry cruisers will take place from July 5th to July 7th, 2019 in Berlin, on the Wannsee. The Verein Seglerhaus am Wannsee, one of the most renowned and oldest German sailing clubs, will organise this regatta.

See the Invitation 22er Skerry Cruiser German Open 2019 in English.


Die zweite German Open der 22 qm Schärenkreuzer wird vom Freitag, 5. Juli bis Sonntag, 7. Juli 2019 in Berlin, auf dem Wannsee, stattfinden. Der renommierte Club, Verein Seglerhaus am Wannsee, wird diese Regatta durchführen.

Siehe Einladung zu German Open 2019

World Cup 2018, Tag 2

Es wurden am letzten World Cup Tag 3 Regatten ausgetragen, mit zunehmender Windstärke von 3 bis 5 Bft.  Am Morgen haben starke Böen bereits angekündigt, dass dieser finale Wettfahrttag herausfordernd werden wird.  Mit den Winddrehern gab es viele Verschiebungen im Regattafeld.

Start
Boheme II
Start
Corona beim Start

Nach dem Einlaufen wurden viele Boote schnell ausgewässert, und für den weiteren Transport vorbereitet.

Corona vom Ammersee
Aquila mit Stropp-Anordnung
Vorbereitet für den Transport

Per Thelander, der Faktenchef bei der SSKF, hat die Preisverteilung geleitet. Er hat auch viele Anekdoten über die Preise erzählt, die auch historische Ausmaße haben.

Aquila, Gewinner der schwedischen Meisterschaften und der Schärenkreuzerpokal
Auf 2. Rang, die Ida
Per Thelander überreicht das Zertifikat für Berechtigung der Teilnahme bei der schwedischen Meister der Meister
Auf 3. Rang, die Paloma

Ergebnisse World Cup 2018.

Ramona II, Gewinner der World Cup 2018
Beste schwedische Boot war die Paloma
Am weitesten gereiste Boot, die So Long
Regattadinner

m großen Zirkuszelt nahm die Veranstaltung mit einem Regattadinner ihren Ausklang. Es gab viele Dankesreden und eine schöne Überraschung für den Segelverein. Bild gemalt vom Lars Nordlund, Präsident der 22er Verein in Schweden.

Bild gemalt von Lars Nordlund, Präsident der 22er Vereinigung in Schweden

World Cup 2018, Tag 1

Nach den schwedischen Meisterschaften, wird in den nächsten zwei Tagen der World Cup 2018 ausgetragen.

Wie üblich wurde ein reichhaltiges Frühstück um 6.30 Uhr serviert, und danach sind bei herlichem Sommerwetter die Bote ausgelaufen.

Früstücksbuffet
Vorbereitungen am Steg
Vorbereitungen am Steg

Bei herlichem Sommerwetter sind die Bote ausgelaufen.

Ablegen vom Steg
Auslaufen auf die Regattabahn

Die Boote waren rechtzeitig auf der Reagattabahn und die 3 geplanten Wettfahrten konnten um 10.30 Uhr starten. Es wurden wieder 3 spannende Wettfahrten, mit 2 bis 4 Bft, gesegelt. Bei den taktisch kniffligen Läufen, wurden die Schärenkreuzer von vielen Zuschauern auf privaten Booten mit Beifall begrüßt.

Ergebnisse World Cup 2018 tag 1.

Start
Dezir
Ramona II
Corona
Amorita
Amorita und Paloma

Nach dem Abendessen ging es weiter mit RC Matchracing zwischen den Schweden und den ausländischen Gästen (Schweiz und Deutschland). Es gab einen harten Kampf und die Schweden segelten ganz knapp vor den Schweizern/Deutschen ins Ziel.

RC Matchracing Vorbereitungen
RC Matchracing
RC Matchracing